Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Schulleben 2024/25

IMG_0278

Gemeinsam für eine saubere Umwelt: 

"Kultur trifft Schule" 2025 

 

Anfang März kam die erhoffte Zusage vom Landesförderprogramm "Kultur trifft Schule", dass unser Projekt "Gemeinsam für eine saubere Umwelt" ausgewählt wurde! Wir haben uns so gefreut und konnten dann auch planmäßig gleich loslegen. 

Das Projekt entstand aus einer Idee von Frau Witte, die auf einem "Netzwerktreffen Kulturelle Bildung an Schulen" den Kontakt zu den Kulturschaffenden Julia Kaergel und Dieter Eichert herstellen konnte.  

Schnell waren begeisterte Kolleginnen gefunden, die das Projekt im Fachunterricht und auch außerunterrichtlich unterstützen wollten und so den 6. Klassen dieses einmalige Erlebnis mir ermöglichten. 

 

Alle Einzelheiten und viele Fotos der Ergebnisse sehen Sie mit einem Klick hier.


 

Aktion "Saubere Landschaft": 6. Klassen sammeln fast 20 Säcke (!) Müll

 

Wie immer im März nahm die Warderschule am Aktionstag "Saubere Landschaft" teil, sammelte Müll rund um die Warderschule sowie am Strandabschnitt zwischen Ortmühle und dem Yachthafen und leistete damit einen wertvollen und nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz.

Ausgestattet mit Müllgreifern und großen Säcken - Dank an den Bauhof Heiligenhafen! - machten sich die ca. 50 Schülerinnen und Schüler der beiden 6. Klassen bei bestem Frühlingswetter und Sonnenschein auf den Weg. Hochmotiviert wurden selbst kleinste Stückchen vom Boden und aus der Bepflanzung am Wegesrand aufgesammelt. 

Am häufigsten wurden Zigarettenkippen, Glasflaschen und Plastiktüten gefunden. Vor allem die Hundekotbeutel sind ein echtes Problem: Zwar wird der Kot vorschriftsmäßig aufgesammelt, die gefüllte Tüte dann aber achtlos in die Landschaft geworfen anstatt in einen Mülleimer. Dabei gibt es davon doch wirklich mehr als genug in Heiligenhafen! Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich vor allem, dass auch Erwachsene darauf achten, ihren Müll vorschriftsmäßig zu entsorgen. Eine einzige Zigarettenkippe auf dem Boden kann zum Beispiel bis zu 60 Liter Grundwasser verunreinigen und ist damit eine wirkliche Gefahr für Heiligenhafen, die übrigens mit Leichtigkeit vermeidbar ist!

Nach getaner Arbeit durften sich die Klassen mit einem wohlverdienten Snack stärken. Hierzu spendete famila Heiligenhafen Äpfel und Schokoriegel. Ein riesiges Dankeschön hierfür!! 

 

Die 6. Klassen führen übrigens gerade ein Projekt mit dem Titel "Gemeinsam für eine saubere Umwelt" durch und sind inzwischen echte Experten in diesem Thema! Da passte diese Aktion natürlich wunderbar hinein. Klicken Sie gerne hier für weitere Informationen zu unserem diesjährigen Kulturprojekt.

 

20250313_110231

 

Völkerball 2025

Zum dritten Mal: Völkerballturnier der Klassen 4 und 5 am 30.01.2025

 

Kurz vor den Zeugnissen gab es ein sportliches Highlight für die 5. Klassen der Warderschule und die 4. Klassen der umliegenden Grundschulen. Zum fast schon traditionellen Völkerballturnier kamen in diesem Jahr 9 Mannschaften zusammen - damit waren erstmals alle Grundschulen aus Heiligenhafen und Oldenburg Land beteiligt und machten das Turnier so groß und spannend wie noch nie. Gespielt wurde Hütchenvölkerball, d.h. es wurden nicht die Spielerinnen und Spieler abgeworfen, sondern am Spielfeldende aufgestellte Hütchen. Der Ehrgeiz war groß, aber gespielt wurde trotzdem fair: An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an alle Sportlehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler des WPU Sport 10, die als Schiedsrichter fungierten!

Aufs Treppchen schafften es am Ende die 4. Klasse aus Göhl (1. Platz), die Klassen 4a der TSS und die 5b der Warderschule (jeweils 2. Platz) sowie die Klassen 4b der TSS und die 5c der Warderschule (jeweils 3. Platz).

Wir bedanken uns für die reibungslose Orga und das tolle, sportlich begeisternde Turnier!

 


 

doc20241121124011-1.jpg
doc20241121124056-1.jpg
doc20241121124115-1.jpg
doc20241121124035-1.jpg

Weihnachtskarten-Malwettbewerb ging in die fünfte Runde

 

Schon zum fünften Mal fand unser beliebter Weihnachtskarten-Malwettbewerb statt. In diesem Jahr gab es so viele Einsendungen wie noch nie, so dass die Auswahl der vier Bilder für die "Shortlist" besonders schwer fiel. 

Das Gewinnerbild von Amelie Scharff aus der 5b sieht man oben rechts. Herzlichen Glückwunsch! 

Amelies Bild wird als Motiv auf der Weihnachtskarte der Warderschule veröffentlicht und erfreut damit die vielen, vielen Menschen, die unsere Schule im vergangenen Jahr unterstützt, bereichert und vorangebracht haben und die daher mit einer persönlichen Karte bedacht werden.

Vielen Dank auch an alle anderen Schülerinnen und Schüler, die sich mit farbenfrohen und kreativen Bildern am Wettbewerb beteiligt haben! 

 

 


Logo der Warderschule (farbig)

Neue Schulsanitäter an der Warderschule

 

Am 22.11.2024 haben 10 Schülerinnen und Schüler der Warderschule mit einer theoretischen und praktischen Prüfung bewiesen, was sie können. Die Ausbildung eines Schulsanitäters geht über das Niveau eines "normalen" Erste-Hilfe-Kurses hinaus, so dass an den 4 Ausbildungstagen insgesamt 35 Stunden Unterrichtspensum erfüllt werden musste. Das war harte Arbeit und für alle anstrengend! Aber es hat sich gelohnt, denn alle Teilnehmer haben bestanden und dürfen nun den Schulsanitätsdienst wieder aufleben lassen.

Damit es auch gut ausgestattet losgehen kann, übergab der ASB den neuen Schulsanitätern eine gefüllte Einsatz-Tasche.

Nach den Weihnachtsferien starten die 10 neuen Schulsanitäterinnen und -sanitäter motiviert, engagiert und gut ausgebildet in den Dienst an der Warderschule.

Wir danken dem ASB und Heike Lafrentz von der OGS für ihr Engagement! 
 

 


Kooperationsvertrag mit Edeka Jens

 

Anfang November konnte die Warderschule einen weiteren Kooperationsvertrag unterzeichnen, der unsere Schülerinnen und Schüler beim Start ins Berufsleben unterstützen kann. Schon seit vielen Jahren ist Edeka Jens ein zuverlässiger Partner für unsere Schule, wenn es darum geht, Praktikumsplätze zu besetzen. In jedem Jahrgang bewerben sich Jugendliche bei Edeka Jens und erhalten dann einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Ausbildungsberufe, die dort angeboten werden, und die Abläufe innerhalb eines modernen Supermarktes. 

Wenn das Praktikum gut läuft: Wer weiß? Vielleicht springt dabei sogar ein späterer Ausbildungsplatz heraus! 

Wir bedanken uns für die Kooperation und freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit!

 

Artikel der LN

 

Artikel der HP

 


 

"Mach die Robbe!" - 1. Schuldisko war ein voller Erfolg!

 

Das war mal etwas ganz Besonderes: Herr Schwarz, Herr Kempe, Frau Hintz und Frau Voecks fanden, es ist Zeit für eine Schuldisko bei uns, und so organisierten sie für den Abend des 17. Oktobers eine coole Party für alle Schülerinnen und Schüler! Neben der passenden Musik vom DJ gab es Softgetränke, alkoholfreie Cocktails und Snacks. Außerdem konnte man eine Fotobox nutzen und Partyspiele auf der Tanzfläche machen. Die rund 100 Schülerinnen und Schüler sowie zahlreiche Helfer feierten ausgelassen bis ca. 21:30 Uhr. Danach wurde gemeinsam aufgeräumt - fast schon schade um die liebevolle Deko, die den Schulalltag gerne noch etwas bunter hätte machen können! :-)

 

An dieser Stelle möchten wir uns auch herzlich bei LIDL sowie dem Förderverein der Warderschule bedanken. Durch ihre zusätzliche finanzielle Unterstützung wurden die Getränke und Snacks ermöglicht. Außerdem konnten wir für die Schulgemeinschaft Warderschul-Mehrwegbecher anschaffen, die zukünftig bei derartigen Veranstaltungen statt Einwegbechern genutzt werden können - ein kleiner Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit. 

 

Alle waren sich einig, dass diese Veranstaltung unbedingt nach einer Wiederholung ruft! Alles lief wie am Schnürchen, so dass Spaß und Feiern im Vordergrund stehen konnten. 

Vielen Dank an die Organisatorinnen und Organisatoren und alle Helferinnen und Helfer aus dem Kollegium und der Schülerschaft!!


IMG_20241017_185645
IMG_20241017_183737

 

 


 

 

 

mLogdcpg
po25gkCg
vuiGe8-Q

Erntedankfest für unsere Religionskurse

 

Am 17. Oktober richteten Frau Voecks und Frau Witte für die Religionskurse der 5. Klassen ein Erntedankfest in der Pausenhalle aus. Symbolisch wurde für das gedankt, was uns die Erde schenkt, was einem im Leben Gutes widerfährt und woran man sich gerne erinnern möchte. Hierzu wurden gebastelte Äpfel und Birnen an einen großen Baum aus Pappe geheftet und es wurden passende Lieder gesungen und auch Gebete gesprochen. Musikalische Untermalung gab es von Frau Hintz am Klavier. Die besinnliche Stimmung und das liebevoll gestaltete Ambiente sorgten dafür, dass sich alle Teilnehmenden behaglich und wohl fühlten. 

Die Gaben auf dem Erntedanktisch wurden übrigens von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht und nach der Feier der Heiligenhafener Tafel gespendet. Auch dies unterstreicht den christlichen Gedanken des Erntedankfestes und verdient daher besondere Erwähnung.

Insgesamt ein gelungenes Fest zu einem wunderbaren Anlass - danke dafür an alle Beteiligten!

 

 


IMG-20241015-WA0112

Fahrradtraining für 5. und 6. Klassen

 

Etwas improvisiert aufgrund der zur Zeit laufenden Baumaßnahmen, aber dennoch wirkungsvoll: Am 14. und 15. Oktober kam der ADAC und führte mit unseren 5. und 6. Klassen ein Fahrradtraining auf dem abgesperrten Parkplatz durch. Zuerst wurde im Klassenraum ein bisschen Theorie wiederholt, dann ging es ab auf die Praxisstrecke. Da wurden Schlangenlinien und enge Wendungen gefahren und das korrekte, sichere Bremsen geübt. Nebenbei wurde auch die Verkehrssicherheit der Fahrräder überprüft. Vor allem jetzt in der kalten und rutschigen Jahreszeit ist dieses kostenlose Fahrradtraining ein wichtiger Beitrag zum sicheren Schulweg der Warderschülerinnen und -schüler. Wir bedanken uns daher bei den Trainerinnen und Trainern des ADAC für diesen Service sowie bei Frau Stübbe für die Organisation!

 

 


 

Elternvortrag: 

Entspannter lernen zu Hause!

 

Am 8. Oktober organisierte Frau Schütze vom SEB einen erhellenden Vortrag für alle Eltern. Das Thema war "Entspannter lernen zu Hause". Viele Eltern folgten der Einladung und hörten sich interessiert an, welche Techniken und Tricks man als Eltern erlernen kann, um seinem Kind zu Hause das Lernen zu erleichtern, um so weniger Druck und Stress aufzubauen. Der rund 90-minütige Vortrag wurde von der Akademie für Lernpädagogik gehalten. Alle anwesenden Eltern waren sich einig, dass dieser Vortrag sinnvoll und lohnend war! Vielen Dank an Frau Schütze und den SEB für das Engagement!  

 

 


 

Berufspraktikum des 9. Jahrgangs

 

Vom 30.9.-04.10. befanden sich die Schülerinnen und Schüler unserer drei 9. Klassen im Berufspraktikum. Aufregende und spannende Erfahrungen konnten bei den unterschiedlichen Betrieben gesammelt werden. Einige Schüler kamen ernüchtert zurück in die Schule und stellten fest: "Arbeiten ist anstrengend!" Andere freuen sich jetzt noch mehr darauf, ihren Traumberuf später einmal ausüben zu dürfen. Aber für alle war es lehrreich und interessant, mal etwas anderes kennenzulernen!

An dieser Stelle geht ein großes DANKESCHÖN an alle Betriebe und Geschäfte, die sich Zeit genommen haben, unsere Schülerinnen und Schüler fachmännisch und kompetent zu unterstützen und zu begleiten!

 


 

Auf geht's in ein neues, aufregendes Schuljahr! Noch sind Sommerferien, aber in ungefähr zwei Wochen sind Schulhof und -haus wieder belebt. Wir freuen uns besonders auf 59 neue 5.-Klässlerinnen und -Klässler, die ab dem 3. September unsere Schulgemeinschaft bereichern werden. Außerdem begrüßen wir vier neue Kolleginnen und Kollegen bei uns. 

Herzlich willkommen an alle "Neuen", herzlich willkommen zurück an alle "alten Hasen": Wir wünschen allen ein spannendes und erfolgreiches Schuljahr 2024/25!

 

 


 

Auf einen Blick